Schnee, Sonne, Ray Ban und im Dolce-Mantel durch Kreuzberg stapfen. L´Oréal hat ein neues Blond, das wird getestet. In der Markthalle Aldi-Eiinkauf und doch nichts gespart, wenn ich bei Aldi die Aso-Edelmarken kaufe, kann ich genau so gut zu Karstadt gehen. Aber Aldi hat tatsäschlich das leckerere Veggie-Schnitzel. Das seltsame an diesem Samstag – mir läuft niemand über den Weg, den ich kenne. Im Sommer bleibe ich alle zwei Minuten stehen und verwickle mich in Gespräche. Nur Mütter mit Kindern auf Schlitten, die nicht gelernt haben, zu manövrieren. Man kann sich gar nicht entscheiden, ob man Kind und Schlitten umkippen möchte oder der Mutti einen Schupser verpassen. Zu Hause quäle ich mich weiter durch das faktenstrotzende Whicher-Buch. Irgendwann wird´s mir zu blöd und ich blättere vor. Die Schwester war´s. Gut, dann brauch ich nicht weiterlesen, wieviel eine Hausangestellte im viktorianischen England verdiente, was davon auf die hohe Kante kam, und wie sie ihren Lebensabend verbringen würde, eventuell. In der Wohnung Stille, die mich irgendwann dazu verleitet, Annie Lennox´ Weihnachtsalbum herunter zu laden, ich geb´s zu. Wenn ich schon Weihnachtsmusik höre, kann ich auch kochen. Roomie ist außerhäusig, so gesellt sich die amerikanische Nachbarin zu mir. Einmal mehr ein vier-Komponenten-Essen mit perfektionierter Dijon-Cabernet-Bratensauce. Das bayrische Fernsehen zeigt einen gelobten Film über Soeur Sourire, die spukige singenden Nonne (er war baaarfuß, er war baaarfuuuuß, barfuuuß und ohne Geld!). Während die lesbische Nonne ihr Ding macht schlafe ich irgendwann ein, und ist egal, weil ich eh weiß, dass sie sich am End das Leben nimmt. Ich vergesse Samstags immer, Kaffee zu trinken.
subtil formuliert bei wikipedia:
„Die Regenbogenpresse berichtete über ihre eingestandene Tablettensucht und ihre lesbische Lebensweise. Die eigentliche Tragödie war aber der jahrelange Rechtsstreit mit dem belgischen Finanzamt, das nachträglich horrende Steuerzahlungen forderte.
Ich mag die Schlumpf-Disco-Version ja ganz doll, sollen wir heute nachmittag nicht vielleicht das ganze Streisand-Oeuvre auf Casio nachbasteln?
REPLY:
oh ja – ich bring meinen disco-stick mit!!
(typisch, die belgier wieder.)