Bohrt noch ein paar Löcher in die Wände, hängt die alte Winona an die Wand (hätte damals nicht gedacht, dass das mal ne Vintage-90ies-Collage wird.) Darüber den Brad in Blond. Dann eine literarische Übung: Ein assoziatives Textfragment eingedeutschter Belinda Carlisle-Texte: Schätzlein, lass das Licht an für mich! Die Liebe ist ein großes, haariges (ja, ich weiß – hairy is not scary, aber lassen Sie mir doch bitte die künstlerische Freiheit) Tier. Lebe Dein Leben, sei frei (doch Du solltest bei MIR sein, Baby. Du solltest bei MIR sein.) Fluchtpferde. Kreise im Sand gehen rund und rund, ewige Liebe ist was ich fund. Mein Herz ist wahr. Du hast ein Leben zu leben, also warum tust Du es nicht?! Und hast Du Deine Gedanken befreit, ist die Vergangenheit Vergangenheit.* Engel an der Decke, mein Herz auf dem Fußboden. Ich schwöre – es dauert nicht mehr lang. Einfach stark sein! Warum bleibst Du nicht bis morgen, ich will nicht, dass Du gehst. Ich erinnere, ich war im Bräunungs-Salon als ich hörte River Phoenix was gone. (Das war echt ein lowpoint, findet Elke.) Aber manche Sachen sind unvermeidbar. Da, Mary Roos. sing mal ein Lied mit dem Wort „unvermeidbar“ drin. Siehste?!!
(Elke kriegt einen echten Kick vom Eindeutschen der Texte der von ihr so verehrten Belinda Carlisle, die in ihrer Autobiographie von einem Gespräch mit einem Baum berichtet, den sie auf Mushrooms umarmt hat. „I love you“, hat der Baum zu ihr gesagt. Daraufhin legte sie sich neben einen großen Pilz und berührte ihn mit der Hand. Darauf der Pilz: „Don´t touch me!!“ Sie verstehen, warum Elke Belinda Carlisle liebt, schließlich ist der Himmel letztendlich auch nur ein Ort auf der Erde. Keine 5 Seiten später führt sich Belinda, mangels einer Pfeife (und bei den Go-Gos hat sie eigentlich gelernt, aus ALLEM eine Pfeife zu bauen, aber es ist nicht einmal eine Banane im Hotelzimmer) also führt sie das Opium rektal ein, geht wie geschmiert. Wieder wenige Seiten später brennt ihr Londoner Apartment ab – nicht was Sie denken, sie war gar nicht zu Hause, und ihr Papagei kann von der Londoner Feuerwehr gerettet werden, weil er ihren Raucherhusten perfekt nachahmen kann:
Londoner Feuerwehrmann 1: „Sind wir hier nicht im Apartment derer Carlisles?“
Londoner Feuerwehrmann 2: „Da – ich glaub, ich hör sie husten!!“)
Das sind wirklich viele schöne Lieder in dem Buch, findet Elke, die Belinda nie gesungen hat. Schade. Aber kann ja noch. Sie ist ja jetzt auch clean und mit Buddha. Und hat einen schwulen Sohn. Es fällt Elke schwer das zu sagen und sie kuckt auch ein bisschen entschuldigend, aber „Diana – einpacken!“
Here we go
Some things are inevitable
Don´t you know?
It can be so beautiful
It´s too real
Situation flammable
(Ich paraphrasiere) Life is, life is, life is
A big scary animal.
2011, here we go now….
* Der ist auf Deutsch besser als im Original! („And if yo free your mind, you will leave your past behind.“)