Vor kurzem hier:
„Manche meinen ja, Designerkleidung sei vollkommen überflüssig. Die meinen das oft mit einer solchen Intensität, dass sie fast vegan rüberkommen.“
Dann, anderswo:
„Bemerkenswert vor allem – und eben für uns relevant – die positive Konnotation der Aussage „Die meinen das oft mit einer solchen Intensität, dass sie fast vegan rüberkommen“.
Das ist auch das erste mal dass mir auffällt, dass vegan in diesem Sinnverband benutzt wird. Während sich die Aussage satirisch-herablassend auf eine Personengruppe bezieht, ist der zweite semantische Transport von vegan positiv besetzt. Hier wird eine offensichtlich identifizierbare Art oder ein Wesenszug von Veganern positiv mit Intensität besetzt, genau das also, was andere versuchen als Fanatismus und Aggression zu verunglimpfen.
Ich könnte selbstverständlich auch völlig falsch liegen (ja, selbst ich mache Fehler:-), und die Autorin (ich nehme mal an es handelt sich um eine Autorin) assoziiert Intensität mit dem veganen Stereotyp von aggressivem Fanatismus, welches ja eigentlich kein Stereotyp ist, sondern eine Schuldprojektion von aggressiven Fanatikern. Menschen, die die Ermordung und Ausbeutung von Tierpersonen in Auftrag geben um danach milliardenfach deren Körper und Ausscheidungen zu fressen.
(…)
Und heute wird das Adjektiv vegan bereits mit Nebenbedeutung in einem veganismusfremden Blog verwendet.
Es geht voran.“
Quelle: Ava Odoemena auf
http://veganismus.ch/foren/read.php?f=14&i=901&t=901
Danke für den Hinweis an Brunella Erschossen!
Geht doch!
puh, jetzt hab ich mich aber erschrocken – hatte das Zitatzeichen nicht gesehen und dachte das hättest du selber geschrieben…
REPLY:
der text ist geradezu wilmaesk. bei „tierpersonen“ fiel mir auf anhieb donald duck ein.