Nach stundenlangem Teekannen im Internet vergleichen, habe ich die Wahl getroffen. Eine Teekanne ist ja nicht irgendwas. Sie ist das erste Schöne, was man am morgen erlebt, bestenfalls über Jahre hinweg. Da kann man sich nicht son hässliches Glasdings oder was drachenförmiges auf den Teetisch stellen. Höchstens noch etwas, das nach einer Disney-Gestalt geformt ist, Alice oder Tinker Bell schweben mir vor, aber ich hab was viel Besseres entdeckt – eine Teekanne, wie sie in Entenhausen vorkommen könnte, im Taj Mahal oder auf einem Fliegenden Teppich. Die so aussieht, als müsse man an ihr reiben und ein Dschinn, der aussieht wie Jake Gyllenhall, kommt einen besuchen. Und hier ist die edle Feine, heiter Stimmende, die Waechtersbacher Teekanne in Gold/weiß, mit 1, 2 Liter Fassungsvermögen.
Isn´t she just adorable?! Ich hab die freundlichen Keramik-Spezialisten schon kontaktiert und sie flitzen gerade für mich durchs Lager und schauen, ob sie noch eine für mich übrig haben. Daumendrücken!
(Ist bestellt! Lieferzeit 8-10 Wochen. Der Mercedes unter den Teekannen…)
REPLY:
gut, dass Sie sich melden, da fällt mir nämlich ein, dass ich Sie schon längst geblogrollt haben wollte.
REPLY:
Oh, dankeschön — ich freu mich! Man liest sich… đ
REPLY:
Oh, das wußte ich nicht. Bin ja eher Kaffeefraktion. Aber schön anzusehen sind sie… dann drücke ich also lieber weiter die Daumen ;).
nicht zu doll polieren, sonst kommt jeannie raus.
REPLY:
deshalb ja!
Drüüüüüüüück!
Falls es nicht klappt, kann man seit Beginn der Krise wunderschöne Silberkannen aus England schießen. Die englischen Aristocats verkaufen ihr Tafelsilber…
oh, die muß man aber sicher sehr vorsichtig spülen, damit das gold lange hält.
REPLY:
Ich dachte immer Teekannen spült man nicht?
REPLY:
silber habe ich, aber das finde ich geschmacklich problematisch. der tee hat immer einen leicht blutigen abgang.
REPLY:
ja aber zumndest von außen mal die braunen streifen abwaschen?
REPLY:
@kitty
die haben ein ganz fantastisches brenn-verfahren entwickelt, so dass die wohl farbecht bleiben. fänd´s aber auch nicht schlimm, wenn sich das a little abnutzt. und meine antiquarischen tassen mit gold-verzierung, die im täglichen gebrauch sind, schimmern auch noch ganz golden.
@lucky
das kann man schon tun. andernfalls wird die kanne über dauer innen teefarben und das ist nicht so schön.
REPLY:
Wenn man innen nicht spült braucht man für jede Teesorte ne eigene Kanne, v.a. wenn man auch mal grünen Tee machen will. Sonst ist das sehr bäh.