„THE GRID“: TERROR OHNE GLAM oder SPOILERS SPOILERS SPOILERS

Wenn Sie sich informieren möchten über Terrorismus und dessen Bekämpfung, das Zusammenspiel der Geheimdienste weltweit, die Verbindungen zwischen Industrie und Terroreinheit, wenn Sie etwas über kleine Jungs mit Dynamit-Kummerbunden erfahren möchten, dann gehen Sie zu Wikipedia oder fragen Sie einen Terroristen Ihres Vertrauens, schauen Sie sich jedenfalls nicht „The Grid“ an, dessen Inhaltsangabe auf Action á la „Prison Break“ neugierig macht. In sechs Stunden erzählt diese BBC-koproduzierte Mini-Serie von einem Terrorakt, dessen Planung, Abwicklung und auf der anderen Seite von dessen Bekämpfung. Was jenseits von Infomativität (gibt´s das Wort?) unglaublich spannend sein könnte, wird in langen sechs Stunden ohne jeden nennenswerten Spannungsbogen abgearbeitet. International besetzt und trotzdem schlecht gespielt mit Julianna Margulies oder wiese heißt, immer mit einem Blick als habe ihr die halbe Schulklasse schmutzige Witze ins Poesie-Album geschrieben, und anderen Schauspielern, die es nie so richtig geschafft haben (Dylan MacDermott), oder deren Karriere-Highlight zwischen 1979 und 1987 lag (Tom Skerritt) und ein paar attraktiven Araber Spielenden, dennoch. Desweiteren auffällig: Jemma Redgrave – was hat es damit auf sich, dass Britinnen freiwillig ohne Make up vor eine Kamera treten? Die einzig interessante Nebenhandlung immerhin – die kleine Love Story, die natürlich ein schlimmes Ende findet.
Egal, waste of time. Ich hab´s eigentlich nur zu Ende geschaut in der Hoffnung, dass es der Cast NICHT gelingt, den Terror-Akt zu verhindern, auf ein bisschen Emmerich-Action hoffend. Nicht frustriert einschlafen wollend dann die erste Folge „Kyle XY“ und siehe – es war entzückend, ich will auch einen Boyfriend ohne Bauchnabel, da kann nämlich nichts verfusseln!

Ein Gedanke zu „„THE GRID“: TERROR OHNE GLAM oder SPOILERS SPOILERS SPOILERS

  1. spango

    wenn man eine staffel lang in zugegeben schöne, aber auch irgendwie leere augen gesehen hat, wünscht man sich schon ein wenig abwechslung. son bisschen fusselsortieren oder so…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert