CLEOPATRA or maybe MARC ANTHONY?

So mache ich mir einen klassischen Caesar Salad:
Ich lese im Internet das Rezept. Stelle fest, dass da angeblich Anchovis reingehören. Eklig. Seit wann das denn? Das Schöne am Caesar Salad ist doch die fantastische Reduktion auf minimalistischste Zutaten. Und natürlich das kohlehydratige Dressing. Fahre zu Karstadt. Dort gibt es den geeigneten Romana Salat, Parmesan und Croutons. Bestimmt haben die auch Caesar Salad Dressing. I mean, we are talking Karstadt Hermannplatz here, that´s the fucking KaDeWe of Kreuzberg.

Haben sie aber nicht, das Caesarian Dressing. Nur ein Original Caesar Salad Kit, da ist alles drin außer dem Romana. Aber vielleicht auch die ekligen Anchovis. Was nun?

Fahre nach Hause und packe aus. Die Croutons haben die Geschmacksrichtung Western Barbecue. An den mexikanischen Tofu-Sticks und der Birne konnte ich nicht vorbeigehen. Die passen da bestimmt gut rein. Auch in der Tüte: die DVDs „Saw“ und „Amityville Horror“ (Das Remake, mit dem geilsten männlichen Oberkörper, der je in einem Horror-Remake zu sehen waren). Und dass ich mich zwischen Honey Mustard, Thousand Island* , French, Italian und bloody Abessinian Dressing nicht entscheiden konnte, führte zu American Joghurt Dressing. Mit ein bisschen Tandoorie-Gewürz kriegt man da bestimmt Geschmack rein. Im Gefrierfach habe ich auch noch Cranberries, weil Cranberries kann man immer mal brauchen. So. Und jetzt geh ich das alles mal vermischen. Bon appetit!

EINE EDITH: * Thousand Island Dressing. Da stimmt doch was nicht. Müsste ja wohl nach Adam Riese Thousand IslandS heißen. Aber wartema. 50 Cent heißt ja auch nicht 50 CentS. 500Beine macht alles richtig. Kennt jemand eine Tausend-Insel?

19 Gedanken zu „CLEOPATRA or maybe MARC ANTHONY?

  1. schroeder

    Bin auch hin und wieder empört, wenn einem originelle Zutaten in eigentlich anders überlieferte Rezepte hineingedichtet werden – und jetzt kommts – ohne sie anzukündigen.

    Also, ihr lieben Sarden aus dem bergigen Küstenstrich im Südwesten eurer hübschen Insel: Thunfisch gehört nicht in Penne Arrabiata. Tintenfisch auch nicht, falls ich noch mal bei euch halten sollte irgendwann!

    Antworten
  2. glamourdick

    REPLY:
    the grudge? echt? mit buffy? den mochte ich nicht so. da fand ich sogar den zweiten „ring“ besser. saw hat mich wirklich an einigen stellen erschreckt. und das will was heißen, ich bin ja abjebrüht. schau dir mal amityville an, der ist zwar sehr klassisch aber, wie gesagt, klasse körper. und schicke frisuren.

    Antworten
  3. raketenprinz

    als stolzer besitzer eines „joy of cooking“ aus den 60ern, quasi dem dr. oetker-kochbuch der vereinigten staaten, kann ich die rechtmäßige anwesenheit von anchovis in ceasar salad bestätigen. (in der aktuellen ausgabe sind die optional. im jahr 2020 werden dann ersatzlos gestrichen.)
    aber ein anachronismus hat sich bis heute gehalten: ein rohes ei in der soße. das ist das kulinarisch-russische roulette der unterschicht, die sich den fugu-kitzel nicht leisten kann.

    Antworten
  4. glamourdick

    REPLY:
    das heißt ja nicht umsonst caesar salad. der starb doch an der vogelgrippe. (die ihden des marsches hatten faule eier. oder waren es die ischen des marktes?)

    Antworten
  5. frankburkhard

    lustig, daß du das sagst, obwohl du noch nicht mal gesehen hast, was seit zwei wochen zwischen meinen augenbrauen wächst. ach doch. silvester wars ja auch schon da. ich hab schon überlegt, ob ich mir einen namen ausdenken muß für meine demnächst anstehende stirnhöhlen-geburt. wenns ein mädchen wird, nenn ich´s esther. langsam glaub ich auch an zwillinge und habe Polly und Esther in betracht gezogen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu sabbeljan Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert