… ist nicht etwa ein Film über schales Sperma, nein nein. Wie dieser Film sich jahrzehntelang vor mir verstecken konnte ist mir ein Rätsel. Stellen Sie sich für den Camp-Faktor eine Mischung aus „Baby Jane“, „The Women“ und „Unsere kleine Farm“ vor. Mit einer Dosis „Das Omen“ und „Stepford Wives“. Aber statischer. Steifer. Stagier. Werfen sie eine blonde Zopf-Perücken in den Mix und sein sie nicht geizig mit weiblichen Nebenrollen. Ein bisschen Psychologie und ein bisschen Darwin. Gin Tonic und einen irren Handyman. Alles ganz WASP versteht sich. Und dann klackernde Schuhe, die unfreiwillige Komik auslösen. Rhodas Gang ist unkopierbar.
Dennoch müsste man das Ding auf die Bühne bringen. Cora Frost und Gert Thumser. Andreja Schneider. Ursli Pfister. Könnte klappen. Und jeden Abend werden die Hauptrollen von jemand anderem gespielt. Rhodation sozusagen.
Wenn Sie ein Halloween-Präsent brauchen: bei Karstadt gibt´s die DVD für 8 Euro.
“They don’t send little girls to the electric chair!”
“Oh they don’t? They got a blue one for little boys and a pink one for little girls!”
Das Vergnügen verdanke ich der wunderbaren Filmkritikerin und Bloggerin Kim Morgan, die ich glatt heiraten würde, wenn. An unserem gemeinsamen Geburtstag, den wir mit Marilyn teilen. Dass die Frau ihr Blog nach einem Dorothy-Parker-Gedichtband benennt mach das Szenario noch mehr zu einer Doris-Day-Rock-Hudson-Extravaganza. Und dass sie Marilyn und Bette vergöttert. Und Kerle mit langen Haaren in coolen Autos. Und dann schaut Euch mal ihre Fotos an. (Scroll down a little)
steve mcqueen. ach. und ach. die bloggeress ist ja wirklich sweet.
wow, die würd ich auch heiraten. wenn die schicken langhaarkerlchens auf dem ersten bild nicht wären.
REPLY:
lies mal ihre texte zu marilyn, jeweils ca. 1.juni diesen und letzten jahres. beau-ti-ful.
REPLY:
da würd ich auch zunächst zugriff drauf haben wollen.
Grandios. Besonders dieses „Brady Family“-Mädchen im Bonbon-Kleid ist der Schocker. Frisst es Nasen?
REPLY:
am liebsten die mit haaren drin! und steppen tut sie wie ein grauer krückstock!!
ich reih mich da mal ein, ziemlich cooles blog -tolle tolle frau. und die bühnenidee ist absolut super, obwohl ich den film noch gar nicht kenne. 🙂
gruselige Kinder sind echt das Gruseligste…
REPLY:
vor allem, wenns dann zwerge im roten mantel sind. apropos zwerge. ich hab meiner mitbewohnerin gestern das ende von „wenn die gondeln trauer tragen“ vorgspielt und sie ist vor mir weggelaufen.
ist das immer noch die komische amerikanerin mit den nackten boobs? dann wundert mich das nicht. sie wird ihren enkeln später erzählen, daß sie in europa bei einem ganz schrägen, schrecklich dekadenten typen gewohnt hat, der sie immer zu unaussprechlichen dingen provozieren wollte und daß sie froh ist, lebend wieder übern großen teich gekommen zu sein…
REPLY:
das hat man dann vom europäischen jahr.