VIER NATIONALITÄTEN UND EIN WASSERSTOP

Nach einer halben Stunde habe ich auch flugs einen Parkplatz gefunden und bewege meinen übellaunigen Leib samt einer Kiste Wein nach Hause. Angekommen, möchte ich mir die Hände und den Arbeitstag waschen. Kein Wasser. Kein Wasser in der Küche, kein Wasser im Bad. Nur ein bisschen gefrorenes in der Gießkanne auf dem Balkon. Die drei freundlichen Polen, die seit zwei Tagen von meiner Küche aus das Fenster der Wohnung unter mir aus- und neu einbauen haben offenbar das Wasser abgestellt. Allerdings in der Wohnung unter mir. Sie sehen mich schreiend, fluchend, ein Wochenende ohne Wasser visualisierend, denn der Hausmeister mit dem Schüssel für die Wohnung im 4. Stock verbringt verlässlich seine Wochenenden in Polen. Ich erwische ihn gerade noch auf dem deutschen Handy kurz vor der polnischen Grenze.
„Ja. Chm. Schwerrick. Viellaicht chat Cherr Svoboda Schlissel.“

5 Minuten später Rückruf. „Cherr Svoboda auch in Pollen.“

Ich probiere den Kreditkartentrick, allerdings stillos mit meiner Karstadt-Kundenkarte. Geht nicht. Offenbar ist die Wohnungstür das erste, was saniert wurde. Sie ist völlig einbruchssicher.

Anruf Hausmeister. 5 Minuten Engelszungen und Verzweiflung mit einer feinen Dosierung kaum unterdrückten Jähzorns, völlig missachtend, dass je mehr Adjektive, desto weniger für ihn zu verstehen, aber was soll´s, vielleicht macht´s der Klang von kurz-bevorstehendem-Amoklauf.

„Viellaicht… ich chabe Idä!“

Da es wirklich anstrengend ist, polnischen Akzent zu schreiben, verkürze ich zusammenfassend. Es kann sein, dass der Schlüssel der Wohnungstür der amerikanischen Nachbarin, der, auf dem Nova steht, auch für die Wohnung des Hausmeisters passt (hm, warum fühlt sich das etwas weird an?), das möchte ich aber bitte nicht an die große Glocke hängen. Die amerikanische Nachbarin allerdings arbeitet meist um diese Uhrzeit. Als ich sie anrufe ist sie nur eine halbe Stunde entfernt und große Erleichterung tritt ein, als wir ihre Wohnung betreten, und beginnen, nach dem Schlüssel zu fahnden, auf dem Nova steht. Gut zu wissen, dass sie den Zylinder längst ausgewechselt hat, das macht man in einem erwachsenen Berliner Haushalt. Mit dem Nova-Schlüssel in der Hand mache ich mich auf dem Weg in den Seitenflügel. Er passt nicht. Roomie beginnt, wasserfassende Gefäße von Glam Gardens in die Wohnung der amerikanischen Nachbarin zu transportieren.

Mittlerweile im polnischen Handynetz – „Chm. Viellaicht, dass der Kellerschlissel von Frau N.“

Zurück im Ergdeschoss. Ich klingele bei Frau N. Frau N. ist gerade auf dem Weg zu einer Party. Ich skizziere.
„Also passt eventuell Dein Kellerschlüssel zur Wohnungstür vom Hausmeister und dort liegen die Schlüssel zum 4. Stock, wo der Wassserhahn für meine Wohnung auf mich wartet.“
Sie wirft, ich fange, ich jumpe rüber, stecke Schlüssel ins Schloss, drehe um – er schließt, bzw öffnet, ich stehe in der Hausmeisterwohnung, greife mir zwei Schlüsselbunde, schließe wieder ab und bringe Frau N. den Kellerschlüssel zurück.

Da es keinen Strom gibt, betreten wir die Wohnung mit Kerzen, Roomie, die amerikanische Nachbarin und ich. Das sieht nach Kernsanierung aus, hier liegt kaum ein Stein auf dem anderen.

„Wasserleitung ungefärr drai Mäter in Wonnung, bei Kamin.“
„Die Leitung mit dem grünen Verschluss?“
„Ist blau.“
„In diesem Licht ist grün.“
Ich schraube. Es rauscht, ich sprinte in meine Wohnung. Wasser!

Die schlechte Laune ist völlig verflogen, der kleine Ausflug in die bewohnte und unbewohnte Nachbarschaft hat bei allen Beteiligten Heiterkeit ausgelöst. Ich freu mich angesichts des Wassers, das da aus dem Wasserhahn ins Becken prasselt, wie James Dean in „Giganten“, als er auf Öl stößt.

4 Gedanken zu „VIER NATIONALITÄTEN UND EIN WASSERSTOP

  1. nadessa

    „Ja. Chm. Schwerrick. Viellaicht chat Cherr Svoboda Schlissel.“

    bin kein undercovernazi, habe jedoch tränen gelacht!

    und schön, dass alles nochmal gut ausgegangen ist.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu kittykoma Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert